28.5.12

Woche 35 - 5/6B

Die Klassencockpit im Deutsch sind im Grossen und Ganzen gut gelöst worden.
Daneben haben wir uns nochmals in die direkte Rede vertieft .
Diese Woche widmen wir uns den 4 Fällen - ein Thema, das wir vorallem für die 6. Klässler anpacken.
Deshalb arbeiten wir hier besonders in verschiedenen Niveaugruppen.

Im Englisch beantworten die 5. und die 6. Klässler als Test einige Fragen zu ihrem Englischthema.
Es geht dabei einmal mehr auch um die Fragewörter who, where, why, when, what and how.

In der Mathe werden diese Woche die Cockpits gelöst.
Neu ist für die 5.Klasse das Rechnen mit dezimalen Grössen - ein für viele eher leichtes Thema.
In der 6.Klasse möchte ich zuerst von allen die "alten" Themen fertig gelöst haben - neu wäre ein Thema mit lauter angewandten Aufgaben "Säntis".

In der MU werden wir die Prüfung auf den nächsten Montag verschieben - diese Woche würde es zu eng werden - der Montag fehlt.
Von allen möchte ich noch die eingeordneten Blätter kontrollieren - sauber geschrieben.

Die 6.Klasse hat bald den Velotest - je nach Witterung werden wir üben...............es würde nicht schaden, wenn auch zu Hause geübt würde - Velofahren "können" alle, aber einspuren, sicher abbiegen..............

20.5.12

Woche 34 - 5/6 B

Eine super kurze Woche ist vorbei - wir wünschen allen ein erholsames verlängertes Wochenende.

Mit der 5.Klasse haben wir in der Mathe die Klammernregeln gelernt - ich denke, alle haben es begriffen. Neu dazu kommt ein weiteres, kurzes Kapitel: Runden.
Diese Inhalte werden etwas mehr zu "denken" geben - muss doch auch das Wissen über die Masse angewendet werden.

In der 6. beenden wir das Thema "Rechnen mit dezimalen Brüchen". Auch hier habe ich das Gefühl, dass die meisten die Inhalte verstehen.

In beiden Klassen versuche ich mit "Kettenrechnungen" die Flexibilität im Kopfrechnen zu steigern.

In der MU haben vertiefen wir das Gelernte über den Kanton SG - die Rückschau auf die Exkursion hat Frau Gonzenbach in den Sprachen super eingebaut.
Diese Woche kommt auch noch das Frageblatt über die Vorträge - nachher bringen wir den Ordner auf Vordermann und in der nächsten Woche folgt eine Prüfung.

Beide Klassen dürfen oder müssen in der Woche 34/35 das letzte "cockpit" dieses Jahres schreiben.

Im Deutsch schreiben wir die beiden Cockpits und können endlich das Thema 'direkte Rede' nochmals aufgreifen, nachdem es die letzten beiden Wochen auf dem WP war, aber die Zeit nie reichte.
Dafür haben die Schüler tolle Berichte über die Exkursion St. Gallen verfasst. Der Deutschbericht wurde bewertet, die Texte in Englisch und Französisch konnten in Kleingruppen verfasst werden. Es war beeindruckend, was sie schon alles zu stande kriegten.

4.5.12

Woche 32 - 5/6B

Wir möchten Adriana herzlich in unserer Klasse willkommen heissen - ihr erster Schultag in Gommiswald beginnt bereits mit einer Exkursion - so lernt sie die Mitschüler und Mitschülerinnen sicher gut kennen.
Hoffentlich meint es auch das Wetter gut mit uns - das Mittagessen bei den "Drei-Weihern" wäre sicher so gemütlicher.
Einen Dank an Herrn und Frau Wüst aus Schmerikon für Ihre super Vorbereitung. Dank ihren Beziehungen können wir in der Stiftsbibliothek, sowie in der Kathedrale "hinter" die Kulissen sehen. Einen Dank auch an Frau Steiner, die sich spontan als Begleiterin zur Verfügung gestellt hat.

In der Mathe hat die 5.Klasse nun die schriftliche Division abgeschlossen. Nächste Woche vertiefen sich alle ins Thema "Abfall". Für die Schnellen habe ich Textaufgaben bereitgestellt - sie lernen Texte lesen und aus ihnen Rechnungen entnehmen.
Die 6.Klasse beginnt mit einem wichtigen Thema "Rechnen mit Dezimalbrüchen". Dieses Thema haben wir bereits vor Wochen begonnen und nun werden die verschiedenen Operationen geübt.

Im Franz beginnen beide Klassen mit einem neuen Unité - für eventuelle Nachprüfungen muss man sich bei mir melden.

Am Dienstag werden wir das Erlebte vom Montag in den verschieden Sprachen wiedergeben.
Mit Hilfe von Schlüsselwörtern schreiben wir kleine Bericht in Englisch, Deutsch und/oder Französisch.
Ebenfalls werden wir im Deutsch diese Woche die 'direkte Rede' auffrischen und am Donnerstag schliessen wir das Thema "Sprichwörter und Redewendungen" mit einer Lernprüfung ab.

Einen Teil vom Englisch fliesst in die Arbeit vom Dienstagmorgen. In der anderen Lektion arbeiten wir klassenweise am Unit5 weiter. Die 6. Klasse werter ihr Survey aus, die 5 Klasse beschäftigt sich mit Mardi gras and Chinese New Year.