29.3.06

Woche 29 (2.-6.4.06)

Infos des Lehrers:

Wir lernen Zahlen mit Hilfe einer Zerlegung zu dividieren. Dieses Lernziel ist grundlegend für diese Woche - heisst aber auch, dass das Verständnis des kleinen und grossen 1x1 als Basis zu gebrauchen ist.
Es schadet nicht, wenn die Eltern zu Hause die Reihen wieder einmal aufsagen oder aufschreiben lassen - in der Schule haben wir für ein differenziertes Üben der Grundkenntnisse kaum mehr Zeit.

Noch eine Rückmeldung zum Cockpit - Modul Mathe 4.2: Die Klasse hat mit einem Klassendurchschnitt von 4.7 abgeschlossen. Die Arbeiten der Kinder waren sehr unterschiedlich. An einem nächsten Elterngespräch werde ich Sie über die Arbeiten Ihres Kindes orientieren.

Im Deutsch liegt der Schwerpunkt diese Woche auf dem Üben der schwierigen Formen im Präteritum. Wir haben alle Übungsblätter im gelben Ordner gesammelt - auch hier wäre eine individuelle Übung mit ihrem Kinde möglich.

24.3.06

Woche 28

Diese Woche geschieht wieder vieles:

In der Mathe beenden wir das Thema "Zeit" - Die Lernkontrole letzte Woche haben die meisten super gelöst.
Ende der Woche folgt ein summarischer Test mit Benotung über verschiedene Themen - am Montag werden wir sie alle noch einmal in Erinnerung rufen. (siehe Arbeitsblatt "Prüfungsvorbereitung")

Während der Woche repetieren und üben wir besonders das Kopfrechnen - das Entvielfachen (es wäre gut, wenn einige wieder das kleine 1x1 auffrischen würden)

Im Deutsch befassen wir uns mit der Zeitform "Präteritum". Das Erkennen der Zeitformen ist wichtig für unsere weiterführenden Arbeiten im "Geschichten schreiben".

In der MU beschreiten wir einmal andere Wege. Anstatt mit bereits vorgegebenen Arbeitsblättern und Werkstätten zu arbeiten, versuchen wir möglichst viele Infos aus dem Internet zu ergattern und sie der Klasse vorzustellen.

Wie Sie bereits informiert wurden, haben die Kinder am Mittwoch den ganzen Tag frei. Als "Arbeit" habe ich in der Mathe Textaufgben im AP - mit ihnen üben wir in Differenzierungsgruppen das Lesen und Rechnen in der Mathe.

20.3.06

Woche 27









Wochenblatt von Simon und Andreas:
Letzen Freitag war eine tolle Disco. Wir hätten gewünscht, dass sie noch eine halbe Stunde länger gegangen wäre.

Die DJ's waren super, es gab tolle Musik.
Beim Limbo sind einige umgefallen. Super waren auch die feinen Sachen beim Kiosk.
Leider wurde es mit der Zeit im Discoraum etwas "stinkig".
Zu beachten sind auch die Fotos, die Herr Weber geknippst hat.
Leider musste der Schülerrat zum Schluss noch aufräumen.


Infos W.Weber:

Die Wochen sind so schnell vorbei und schon ist wieder ein Post fällig.

Hier das Wichtigste in Kürze:

In der Mathe repetieren wir die Masse. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder die 10er - 100erter - und 1000ender - Einteilung verstehen.

Neu dazu kommt am Dienstag ein nichtdezimales Mass - die Zeit, ein schwieriges Mass.

Am Montagnachmittag prüfen wir unser Können in Deutsch - und vergleichen unsere Leistungen mit den anderen 4.Klässer im Kanton.
Dasselbe machen wir am Donnerstagnachmittag in Mathe.

Am Freitag ist endlich die Prüfung über Mozart fällig - erfahren und gehört haben ja genug.

Vielleicht, aber vielleicht organisert die Mittelstufe diese Woche noch einen Schneetag - der Donnerstag ist unser "Wunsch"-Tag. Genauere Infos erhalten Sie in den nächsten Tagen.

Nächsten Mittwoch hat die Klasse den ganzen Tag frei - die Lehrkräfte haben eine schulinterne Fortbildung.

Resultate vom "cockpit":

Orientierungsmodul Deutsch: Klassendurchschnitt 5.1

10.3.06

Woche 26

Diese Woche liegen die Schwerpunkte im der Mathe auf Inhaltsmassen (l,cl,...). Wir repetieren diese bereits bekannten und geübten Masse und versuchen sie mit dem Alltag in Verbindung zu bringen, so dass es nicht nur ein theoretisches Wissen bleibt.

In der MU haben wir die Viren.... mit einer Prüfung abgeschlossen.
In den nächsten Wochen wechseln wir im Fach MU (Räume und Zeiten), sowie in der deutschen Grammatik in die Vergangenheit.

In dieser Woche gibt es 2 Prüfungen:
am Mittwoch im Deutsch (Verben erkennen und Personalformen - siehe AP)
am Freitag in der Musik (Mozart)

Der Wochenbeitrag von Michèle über die Woche 25 wird am Dienstag veröffentlicht.


Wochenblatt von Dario und Matthias:

Diese Woche ist Frau Meienberger zum letzten Mal in unserer Klasse. Wir danken ihr für die schöne Zeit, die wir mit ihr verbringen konnten.
Eigentlich wollten wir diese Woche unser Wissen über Mozart prüfen. Aber Herr Weber hat noch gutes Unterrichtsmaterial gefunden. Deshalb verschieben wir die Prüfung auf nächste Woche.

Am Mittwoch lösten wir die Prüfung über Verben und Personalformen.
Die Viren-Bakterien-Prüfung wurde mit einem Durchschnitt von 4.7 gut gelöst.
Im Werken bauen wir Autos, Buse, Lastwagen, usw. aus Holz mit einer Steuerung - spannend.

Das neue Thema in der MU ist die "Vergangenheit".

1.3.06

Woche 25







Einige Infos zu dieser Woche:

Montag und Dienstag wird Frau Meienberger wieder bei uns sein. Sie übernimmt die Lektionen Mathematik: Würfel. Dieses Thema und auch das folgende "Bauen mit Würfeln" fördert das räumliche Vorstellungvermögen und die Logik.

In dieser Woche wird in der MU das das Wissen über Thema Viren/Baktereien/Vogelgrippe getestet. Grundlage zur Prüfung sind die erarbeiteten Ordnerblätter, die bei allen Kindern fertig gelöst und in einem separaten Ordner ablegt worden sind.

Im Deutsch schliessen wir das Thema Verben/Personalformen mit einer letzten Übungsserie ab, so dass wir nächstste Woche den Stoff prüfen können.

In der Musik haben wir uns 2 Wochen lang über das Genie "Mozart" unterhalten. In der Woche 26 folgt über dieses Thema ein Test.


Wochenblatt von Michèle und Stefanie:

Wir bauen Autos aus Restenholz - vielleicht hat noch jemand solches zu Hause und braucht es nicht mehr.
Diese Arbeit ist sehr spannend und fördert unsere Kreativität.
Auch lernen wir, mit den verschiedenen Maschinen zu arbeiten.

Der Hockeymatch in der Turnhalle Ernetschwil war super. Es wurden leider nur wenige Goals geschossen. Alle hatten sehr viel Spass. Jetzt können alle gut mit den Hockeyschlägern umgehen.

Woche 24




Fasnacht

Einige Eindrücke aus unsere Klassenfasnacht. Wir haben unsere eigenen Masken prämiert.







Die Lernkontrolle "Längen" wurde prima gelöst.

Nächste Woche schreiben wir unsere "Geschichte: Das Vogelhaus" rein. Alle Geschichten versuchen wir auf Tonband aufzunehmen, damit sie zu Hause gehört werden können.


Wochenblatt von Christian und Loris:

Wir fanden es toll, dass wir diese Woche eine Fasnachtsparty hatten. Beim ersten Spiel ging es darum, 2 Personen mit verbundenen Augen zu fangen, während diese ihre Plätze tauschten. Als zweites Spiel war der Sesseltanz an der Reihe, was uns sehr Spass machte. Wir hoffen, dass wir wieder einmal etwas ähnliches machen können.